Fütterung mit Insekten

Soldatenfliegenlarve als Fischfutter

Da wir mehr sein wollen als nur eine herkömmliche Fischzucht, haben wir uns auch zum Ziel gesetzt, Projekte zu verwirklichen, die darauf abzielen, die Forellenzucht nachhaltiger und ökologischer zu gestalten. Das Problem der Forellenzucht generell ist, dass das im Fischfutter vorhandene Fischmehl fast ausschließlich von gefangenen Meeresfischen stammt und somit zur Überfischung der Meere beiträgt. Unser Ziel ist es einen gewissen Teil des Fischmehles durch die Zufütterung von Insekten zu reduzieren. Forellen fressen auch in der Natur überwiegend Insekten, speziell als Jungfisch. Somit entspricht dies auch der natürlichen Begebenheit und ist zugleich abwechslungsreicher, was sich auch im Wohlfühlfaktor der Fische widerspiegelt.

Eine Möglichkeit zur Fütterung mit Insekten stellt die Soldatenfliege (Hermetia illucens) dar. Deren Larven ernähren sich von organischem Abfall und sind sehr eiweißreich. Also eine gute Voraussetzung als Fischfutter. Die Soladtenfliegenlarve vermehr sich sehr stark und ist für die heimische Insektenwelt keine Gefahr, da sie bei Frost abstirbt und nicht überlebt. Sie benötigt zur Vermehrung warme Temperaturen (um die 25 Grad) darunter findet keine Vermehrung statt.

Hier Eindrücke von unserer Fütterung mit der Soldatenfliegenlarve: